„UNGEZÄHMT -IM FLUSS DES LEBENS“. Mit Mehreren Preisen ausgezeichnet Sendetermin am 21.10.im Ersten

Wir freuen uns sehr dass unser neues Werk „UNGEZÄHMT – Im Fluss des Lebens“ beim internationalen Filmfestival NATURVISION in Ludwigsburg mit einem der beiden Hauptpreise, dem DEUTSCHEN FILMPREIS BIODIVERSITÄT, ausgezeichnet wurde. Die Jurybegründung dazu: „Ein Film, der mit eindrucksvoll gedrehten und kurzweilig geschnittenen Tiergeschichten für Biodiversität begeistert, mit ungewöhnlichen Einblicken die Schutzwürdigkeit des Artenreichtums bewirbt und dazu noch mit leichter Hand interessante wissenschaftliche Zusammenhänge veranschaulicht …. Ungezähmt – im Fluss des Lebens illustriert meisterhaft ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie vielfältig die Natur über und unter der Wasseroberfläche sein kann, wenn sie nicht durch den Menschen verdrängt oder zerstört wird. Wer diesen gleichsam bescheidenen wie großartigen Film erlebt hat, wird unsere Flüsse mit anderen Augen sehen können.“ Zudem wurde das Werk noch bei den Deauville Green Awards (Frankreich) mit der „Sibermedaille“, dem Wildlife Filmfest in Matsalu (Estland) für den „Besten Schnitt“ und beim Deutschen Naturfilmpreis auf dem Dars für „Herausragende Leistungen/ Filmmusik“ ausgezeichnet. Die Uraufführung im Ersten findet am Montag dem 21.10.24 um 20:15 Uhr statt.. (Eine Capricornum Film-Produktion in Zusammenarbeit mit MDR/ ARTE/ BR )

Die Spechte fliegen nach finnland und gewinnen den Hauptpreis in Vaasa

Die Dokumentation „Zimmer Frei? – Die Baukunst der Spechte“ war der Gewinner beim Wildlife Filmfestival in Vaasa/ Finnland. Vor 700 eingereichten Filmen flogen die Spechte als erste ins Ziel und erhielten den Preis „Best Natural History Film“. Neben mehreren Nominierungen in den USA, Frankreich und Holland sowie dem „PUBLIKUMSPREIS“ beim Greenscreenfestival und dem „NATIONAL GEOGRAFIC MAGAZIN AWARD“ in Gödöllö (Ungarn) geht der Flug der Spechte weiter. Der Film zeigt das Leben der tierischen Baumeister in den Wäldern und in unseren Städten, wo sie auf der Suche nach neuen Lebensräumen nicht nur ein attraktives Nahrungsangebot vorfinden. Zum Ärgernis vieler Hausbesitzer bearbeiten sie mit Vorliebe hochwertige Dämmstoffe und schaffen in gut isolierten Fassaden neuen Wohnraum, der von unzähligen tierischen Nachmietern genutzt wird. (Eine Capricornum Film-Produktion in Zusammenarbeit mit MDR/ SWR & ARTE)

Aktuelles Projekt: „IM FLUSS DES LEBENS“

Der Film erzählt pars pro toto die Geschichte eines Flusses, der noch ein Fluss sein darf, welcher Kerbtäler fräst und dessen Strömungen die Prallhänge, Gleithänge und Kiesbänke formen, dessen Wasserwege Auwälder am Leben erhalten und der an seinem Grund, an seinen Ufern und in seinen Feuchtgebieten Leben beherbergt, das miteinander untrennbar verbunden ist. Ein hochkomplexer Lebensraum, für den temporäre Austrocknungen und Überschwemmungen keine Katastrophen sind, sondern zu seinem Lebensprozess dazu gehören. Denn wie ein reinigendes Gewitter ist auch eine Überflutung für einen Fluss ein entscheidender Impuls, sie wälzt das Flussbett um und erhöht dadurch seinen lebenswichtigen Sauerstoffgehalt, zudem werden Überschwemmungsflächen mit wichtigen Nähstoffen versorgt, was die Artendichte erhöht. Die Fertigstellung des Filmes ist für Ende 2023 geplant (MDR/ARTE/BR/ Capricornum Film)